Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist

Herr Sean Siemers

Eilbeker Weg 14

22089 Hamburg

E-Mail: sean.siemers06@gmail.com

Datenverarbeitung bei informatorischer Nutzung der Webseite

Diese Webseite kann betrachtet werden, ohne dass personenbezogene Daten

durch den Nutzer angegeben werden müssen. Durch den Verantwortlichen

werden bei informatorischer Nutzung der Webseite keine personenbezogenen

Daten verarbeitet.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Webhoster bleibt

davon unberührt. Der Webhoster speichert zur Erstellung von

Besucherstatistiken sowie zu Verhinderung und Verfolgung von

missbräuchlichen Zugriffen IP-Adresse, Zeitstempel des Zugriffszeitpunkts,

Informationen über die HTTP-Anfrage (Methode, angeforderte Ressource

und Protokoll-Version), Statuscode, mit dem der Server auf die Anfrage

reagiert hat, sowie übertragene Datenmenge in Byte. Die Speicherdauer

beträgt maximal 8 Wochen.

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Sofern Sie mit dem Verantwortlichen bzw. dessen Unternehmen Kontakt

aufnehmen, gleich ob per E-Mail, Telefon, das ggf. bestehende

Kontaktformular oder in sonstiger Weise, werden die von Ihnen im

Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet,

um das in Ihrer Kontaktaufnahme ausgedrückte Anliegen zu bearbeiten.

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften müssen die Daten als Geschäftsbriefe 6

Jahre archiviert werden.

Datenverarbeitung bei Vertragsschluss

Wenn Sie mit dem Verantwortlichen bzw. dessen Unternehmen einen Vertrag

schließen, werden die von Ihnen im Rahmen des Vertragsschlusses oder der

späteren Auftragsdurchführung übermittelten Daten zur Ausführung Ihres

Auftrags gespeichert und verarbeitet. Dabei handelt es sich um solche Daten,

die Sie selbst im Rahmen der Beauftragung oder der Auftragsabwicklung

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an die Dienstleister, die an der Erfüllung

des Vertrags mitwirken, wie z.B. den mit einer eventuellen Warenlieferung

beauftragten Logistikdienstleister oder ggf. einen Zahlungsdienstleister.

Weitergegeben werden dabei nur die für den jeweiligen Zweck unbedingt

notwendigen Daten.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

– im Falle Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a, Art. 7 DSGVO.

– zur Erfüllung unserer eigenen rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1

Buchstabe c DSGVO.

– zu Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f

DSGVO.

Folgen der Nicht-Bereitstellung von Daten

Sofern Sie die in den gekennzeichneten Pflichtfeldern einzugebenden Daten

nicht bereitstellen, können Sie die zugehörige Leistung nicht erhalten.

Maßnahmen zur Datensicherheit

Der Verantwortliche trifft dem Stand der Technik entsprechende technische,

organisatorische, und im Fall der Auftragsdatenverarbeitung auch

vertragliche Maßnahmen um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten

gegen unberechtigten Zugriff, Zerstörung, Verlust sowie Manipulation zu

gewährleisten.

Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

– Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1

Buchstabe a DSGVO), oder

– dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen

mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO), oder

– für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1

Buchstabe c DSGVO), oder

– die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von

Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass

Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer

Daten haben (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).

Dienste von Drittanbietern

Vom Verantwortlichen wird auf dieser Webseite der Dienst Rank Math PRO

in Kombination mit Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens

eingesetzt. Dabei implementiert Rank Math PRO den Google Analytics-

Tracking-Code so, dass die Zuordnung einer eindeutigen ID für die Besucher

keinen Cookie erfordert. Vielmehr wird eine verschlüsselte ID dynamisch

beim Laden der Website generiert und genutzt. Das bedeutet, dass kein

Cookie gesetzt wird und keine sensiblen, persönlich identifizierbaren Daten

gesammelt und an Google übermittelt werden.

Datenübermittlung in Drittländer

Der Verantwortliche übermittelt keine personenbezogenen Daten in

Drittländer.

Ihre Rechte

Der Verantwortliche legt großen Wert auf Schutz der Sie betreffenden

personenbezogenen Daten. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten

werden nach Zweckerreichung, oder, falls gesetzliche

Archivierungsverpflichtungen bestehen, nach deren Ende unaufgefordert

gelöscht.

Sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung

erfolgt, können Sie diese Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von

Gründen für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die

Rechtmäßigkeit der aufgrund der erteilten Einwilligung bis zum Widerruf

erfolgten Verarbeitung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über die Verarbeitung

von Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 15

DSGVO.

Sie haben das Recht, die Berichtigung der über Sie gespeicherten

personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO.

Sie haben das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen

Daten zu verlangen, Art. 17 DSGVO.

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie

betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 18 DSGVO.

Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit der Sie betreffenden

personenbezogenen Daten, Art. 20 DSGVO.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation

ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogene

Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e oder f erfolgt,

Widerspruch einzulegen, Art. 21 DSGVO.

Für alle vorstehend bezeichneten Anliegen betreffend die Verarbeitung Ihrer

personenbezogenen Daten durch den o.g. Verantwortlichen, wenden Sie sich

bitte unter den oben oder im Impressum angegebenen Kontaktdaten an den

Verantwortlichen.

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung Sie betreffender

personenbezogener Daten bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu

beschweren, sofern Sie der Auffassung sind, die Verarbeitung der Sie

betreffenden personenbezogenen Daten verstoße gegen die Vorschriften der

DSGVO, Art. 77 DSGVO.

Nach oben scrollen